Produkte > Parkett - Landhausdielen

Parkett - Landhausdielen

Bei Parkett handelt es sich um einen hochwertigen Fußbodenbelag aus Holz. Für die Verarbeitung werden hauptsächlich Harthölzer eingesetzt, häufig Eiche oder Buche. Aber auch andere Holzarten wie Ahorn, Esche, Nussbaum oder sogar Lärche werden verarbeitet. Dabei muss man beachten, dass jede Holzart ihre eigenen spezifischen Eigenschaften hat.

Heutzutage werden Holzböden auf zwei Arten produziert: als Massivparket oder Mehrschichtparkett.

Massivparkett

Mit Massivparkett werden Holzböden auf die althergebrachte Art verlegt. Es besteht komplett aus einem Stück Holz. Nach der Verlegung von Massivparkett ist der Bodenbelag teilweise noch nicht fertig. Er wird dann vor Ort angeschliffen und versiegelt. Ursprünglich wurde das Parkett genagelt, geschraubt oder verklebt. Früher geschah dies meist ohne feste Verbindung untereinander, was man durch Spaltenbildung z. B. in alten Bauernhäusern bemerken kann. Da Holz ein lebendiges Material ist, reagieren Holzböden stärker auf Temperaturschwankungen und Änderungen der Luftfeuchtigkeit. Im Winter schwindet das Parkett, im Sommer quillt es eher auf. Diese Schwankungen fallen bei Massivholzböden deutlich stärker aus.

Mehrschichtparkett

Mehrschichtparkett ist die moderne Variante eines Dielenbodens. Diese Parkettart bringt viele Vorteile mit sich. Das Material bewegt sich durch Umwelteinflüsse deutlich weniger und schont durch geringeren Ressourcenverbrauch die Umwelt. Der Aufbau kann zwei- oder dreischichtig sein. Die sichtbare obere Schicht nennt man Nutzschicht. Sie ist aus sorgfältig ausgewähltem, hochwertigem Edelholz und muss vorschriftsmäßig mindestens 2,5 Millimeter dick sein. Je stärker die oberste Schicht ist, desto öfter kann man sie abschleifen. Unter dieser Schicht befindet sich die Mittellage und eventuell noch eine dritte Schicht, die meist aus Nadelholz besteht. Sie verbessern die Stabilität insbesondere bei einer quer verlaufenden Mittellage. Dieser stabilere mehrschichtige Aufbau ermöglicht auch das Anbringen einer Klick-Verbindung, die die leicht verlegbaren Parkettböden von heute auszeichnet.